Seit mehr als 15 Jahren entwickelt swiss smart media Software für Kunden aus der Schweiz. Während Kundenbetreuung, Projektleitung und Software-Architektur primär in der Schweiz erfolgen, haben wir uns von Beginn weg entschieden, die Software Entwicklung im Rahmen von Nearshoring ins Ausland zu verlagern. Nach durchwachsenen Erfahrungen in der Startphase mit der Entwicklung in Indien haben wir uns im Jahr 2010 entschieden, unsere eigene Tochterfirma in Spanien aufzubauen. Dabei bieten wir unseren Kunden je nach deren Bedürfnissen drei Modelle an: Vollständige Entwicklung von Software-Lösungen mit uns, Bodyleasing sowie eine Mischform dieser beiden Modelle.
Die meisten unserer Kunden wünschen sich bei Entwicklungsprojekten eine vollständige Betreuung durch Ansprechpartner in der Schweiz. Von Beginn an hatten wir deshalb in der Schweiz kompetente Software-Architekten, Projektleiter und Berater, die unsere Kunden in der Software Entwicklung begleiten. Zusammen mit dem Kunden definieren sie, welche Funktionalitäten die zu entwickelnde Software beinhalten soll und leiten aus diesen Anforderungen die Architektur ab. Die Entwicklungsleitung erfolgt in diesem Modell vollständig in der Schweiz und auch die letzten Schritte der Qualitätskontrolle werden wieder durch unsere Mitarbeitenden in der Schweiz vorgenommen, um einen hohen Qualitätsstandard sicherzustellen.
Beim Bodyleasing stellen wir unseren Kunden Entwickler-Ressourcen zu einem Pauschalpreis zur Verfügung. Dieses Modell eignet sich insbesondere für Kunden, die eigene Software-Architekten und Projektleiter angestellt haben, denen jedoch temporär oder langfristig Entwickler in den Programmiersprachen Swift (iOS-Apps), Java (Android-Apps), C# (Backend, Xamarin) oder Web (Html, Css, JavaScript und Php) fehlen. Der Kunde erhält in diesem Modell direkten Zugriff auf unsere Entwickler und leitet die Entwicklung, definiert die Prioritäten und übernimmt damit auch die Verantwortung für die Qualitätskontrolle.
Einige Kunden wünschen sich auch eine Mischform dieser beiden Modelle. Dabei handelt es sich primär um Kunden, welche zuerst ein Entwicklungsprojekt mit uns durchgeführt haben und nun in der Weiterentwicklung mehr Eigenverantwortung übernehmen wollen. In diesem Modell hat der Kunde zwar direkten Zugriff auf die Entwickler, er wird jedoch nach wie vor von einem Projektleiter und/oder einem Architekten von swiss smart media begleitet.
Je nach Kunde eignet sich das eine oder das andere Modell besser. Es ist abhängig von den eigenen Ressourcen des Kunden aber auch von Kriterien wie dem Budget und den Prioritäten. Welches das am besten geeignete Modell ist, nehmen wir bei jedem Kunden im Rahmen einer Bedürfnisanalyse auf.
Das Nearshoring in Spanien bietet zahlreiche Vorteile – sowohl gegenüber einem Offshoring auf anderen Kontinenten als auch gegenüber der Entwicklung in der Schweiz:
Sie möchten ein eigenes Entwicklungsprojekt starten und können dieses nicht mit eigenen Ressourcen stemmen? Dann sind wir der ideale Entwicklungspartner für Sie. Unser Team von Spezialisten freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Valencia – schöne Altstadt und moderne Architektur vereint.