Die Arbeitssicherheit ist auf einer Baustelle ein zentraler Faktor – zumindest dachten wir uns das, bevor wir die ersten Gespräche über eine Sicherheits-/Instruktionsapp mit den Verantwortlichen des Schweizerischen Arbeitssicherheitsinstitut (SASI) führten. Da wurde uns schnell klar, dass Zeit- und Termindruck die wahren Treiber auf der Baustelle sind und entsprechend die Arbeitssicherheit in den Hintergrund verdrängen.
Geschieht auf der Baustelle ein Arbeitsunfall und der Verunfallte kann nachweisen, dass sein Vorgesetzter die Arbeitsanweisungen nicht korrekt oder unvollständig erteilt hat, so kann der Vorgesetzte bei Regressfällen für die Gesundheits- und Genesungskosten des Verunfallten haften. Dabei haftet er mit seinem Privatvermögen.
Dies ist auch der Grundgedanke der SASI Arbeitssicherheitsapp. Die App stellt das Nachweismanagement bzw. die Rechtssicherheit des Vorgesetzten (und wiederum dessen Vorgesetzten) sicher und sorgt gleichzeitig dafür, Unfälle auf der Baustelle präventiv zu verhindern.
Der Vorgesetzte teilt seine Arbeitsinstruktion, mit ein paar wenigen Klicks über sein Smartphone seinem Mitarbeiter mit. Die Instruktionsnachweise werden automatisch archiviert und können, bei einem Unfall, lückenlos nachgewiesen werden.
Um den Alltag auf der Baustelle sowohl für Vorgesetzte als auch ihre Mitarbeitenden zu erleichtern, wurden aber auch weitere interessante Details implementiert:
Bild: Der Vorgesetzte erstellt Instruktionen in der App und weist diese einem Mitarbeitenden zu. Dieser erhält die Anweisungen direkt in seiner Inbox und kann die Ausführung dort quittieren.
Im Januar 2018 wird mit dem ersten Pilotbetrieb auf einer Baustelle gestartet. Die ersten Praxis-Erfahrungen aus dem Pilotbetrieb werden so in die Weiterentwicklung der App einfliessen.
Wir sind überzeugt, dass die Vorteile einer digitalen Lösung gegenüber dem alten Papierblock so gross sind, dass sich die SASI-App schon bald nachhaltig auf Baustellen in der Schweiz durchsetzen wird.