Unsere Anwendung holt den vorweihnachtlichen Brauch des Wichtelns in das digitale Zeitalter. Die ursprünglich aus Skandinavien stammende Tradition basiert auf dem Beschenken von zufällig ausgewählten Freunden, Teamkameraden, Arbeits- oder Schulkollegen.
Abgeleitet wird sie von den Sagen und Märchen über Wichtel: Menschenähnliche aber zwergenhafte Gestalten, welche ungesehen (und demzufolge in der Regel ungedankt) Gutes tun. Im englischsprachigen Raum wird das Wichteln gemeinhin als “Secret Santa” bezeichnet. Daher auch der Name unserer Applikation.
Beim Wichteln wird innerhalb einer Gruppe (Freundeskreis, Schulklasse, Sportverein oder Arbeitsplatz) jedem zufällig ein anderes Gruppenmitglied zugeteilt, welches er danach beschenken muss. Damit dabei alle ein mehr oder weniger gleiches – sowie vor allem gleichwertiges – Geschenk erhalten, wird zudem in der Regel ein Preis festgelegt, den ein jedes von diesen ungefähr haben sollte.
Gleichzeitig gibt es auch Varianten, bei welchen die Art der Geschenke festgelegt werden, wie zum Beispiel das “Grünwichteln”. Bei dieser Spielart werden nur Pflanzen (inklusive Kakteen) verschenkt. Eine weitere Abwandlung ist das sogenannte “Schrottwichteln”.
Hierbei werden Gegenstände aus dem persönlichen Besitz verschenkt, welche in den eigenen vier Wänden ein Schattendasein pflegen. Sprich in einem Regal, einer Kiste oder dem Eck eines Schrankes Staub ansammeln. Es handelt sich also durchwegs um skurrile, ungeliebte bzw. zumindest ungenutzte Besitztümer. Diese sollen auf diese Art und Weise nicht nur einen neuen Besitzer, sondern im besten Fall auch endlich eine Verwendung, finden.
Um die zufällige Zuteilung der zu Beschenkenden zu gewährleisten, werden diese mittels auf Zetteln notierten Namen zugelost. Genauso gibt es eine Vielzahl von Online-Tools, welche diese Funktion übernehmen. Zufallsgeneratoren, die per Mausklick jedem Teilnehmer einen Geschenksempfänger zuteilen. Die grosse Mehrzahl von diesen ist jedoch veraltet und teilweise kompliziert zu verwenden.
Der Anspruch an unsere Secret-Santa-App war deshalb eine moderne und gleichzeitig einfach zu bedienende Lösung zu schaffen:
Secret Santa ist sowohl für Apple iOS als auch Google Android programmiert und im jeweiligen App-Store verfügbar: Hier geht’s zur iOS-Version. Und hier zu der für Android. Zusätzlich bieten wir eine Web-Applikation (in englischer sowie spanischer Sprache) an.
Für Unternehmen bieten wir als besonderen Service die Personalisierung unserer Wichtel-App an. Egal, ob Sie diese gerne in Ihren Unternehmensfarben hätten oder mit dem Design Ihrer Marke – wir erfüllen jeden Wunsch. Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage und wir besprechen die Details: Jetzt Kontakt aufnehmen und mit Secret Santa den Weihnachtszauber ins Büro holen!
#weihnachtsfeier #digitalisierung #madeinswitzerland