Entstanden ist das System in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Orpund und sechs weiteren Pilotgemeinden. Anders als herkömmliche Chatbots basiert GemeindeGPT auf einer lokal gepflegten Wissensdatenbank, verarbeitet Anfragen vollständig datenschutzkonform und lässt sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren – ohne technische Vorkenntnisse.
Das Ziel: Ihre Verwaltung entlasten, Prozesse vereinfachen und die Qualität der Kommunikation verbessern.
Was ist GemeindeGPT?
GemeindeGPT basiert auf moderner Sprach-KI, ist aber vollständig auf die spezifischen Anforderungen von Gemeinden zugeschnitten:
Datenschutz garantiert – made in Switzerland
Datenschutz ist kein Versprechen, sondern das Fundament von GemeindeGPT:
So können Verwaltungen moderne KI-Technologie nutzen, ohne Risiken für Datenhoheit und Sicherheit einzugehen.
Praxisnutzen für den Gemeindealltag
GemeindeGPT wurde entwickelt, um Verwaltungsmitarbeitende konkret im Alltag zu unterstützen:
Die Prompt-Bibliothek: Verwaltung, die mitlernt
Ein zentrales Element ist die integrierte Prompt-Bibliothek:
Von Gemeinden – für Gemeinden
GemeindeGPT wurde nicht aus der Theorie heraus entwickelt, sondern im Echtbetrieb mit Schweizer Gemeinden getestet und verfeinert. swiss smart media bringt dabei nicht nur technisches Know-how, sondern jahrzehntelange Erfahrung in der Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor ein.
📞 Nächster Schritt: Testen statt nur darüber reden
Ob als Pilot, Einzellösung oder strategische Partnerschaft – wir zeigen Ihnen gerne, wie GemeindeGPT konkret in Ihrer Verwaltung eingesetzt werden kann.
📧 info@swisssmartmedia.ch
📞 +41 79 618 94 09
GemeindeGPT – die intelligente Assistenzlösung für eine moderne, sichere und effiziente Verwaltung.