Das «Wichteln» ist eine Aktivität, welche meist als vorweihnachtlicher Brauch unter Arbeitskollegen, in Vereinen, in Schulklassen, von Jugendgruppen und virtuell in verschiedenen Online Communities gepflegt wird. Dabei wird durch zufällige Auswahl für jedes Gruppenmitglied ein anderes Gruppenmitglied bestimmt, von dem es dann beschenkt wird.
Die Art der Geschenke wird vorher grob festgelegt. In der Regel steht die Originalität des Geschenkes im Vordergrund und nicht der materielle Wert. Ein wesentlicher Vorteil des Wichtelns ist, dass durch die zufällige Zuordnung von Schenkendem und Beschenktem alle Gruppenmitglieder gleichgestellt werden (jeder muss ein Geschenk machen und erhält selbst eines) und gegebenenfalls bestehende Cliquen keine Rolle spielen. Der Brauch stammt ursprünglich von einer nordischen Sage, darum der Bezug zum «Wichtel». Der fast in Vergessenheit geratene Brauch erfreut sich wieder einer grösseren Beliebtheit.
Normalerweise läuft das Wichteln so ab, dass Namen auf einen Zettel geschrieben werden und danach gezogen werden. Die Gezogenen, welche nicht anwesend sind, müssen dann informiert werden. Es gibt gewisse bestehende Tools, um das Wichteln digital abzuhalten, doch sind diese veraltet und kompliziert in der Anwendung. Darum haben wir uns entschlossen, eine solche App zu entwickeln.
Das waren unsere Ziele für die Entwicklung dieser App:
Secret Santa ist als native App für die Benutzer für Apple iOS und Google Android programmiert und in den normalen App-Stores verfügbar.Die Server sind Cloud basiert, somit in Kosten und Leistung skalierbar und auf Microsoft Azure gehostet. Die Konfiguration des Projektes kann einfach durch ein Web UI mit einfacher und praktischer User Experience erfolgen. Das Web UI ist modern mit PHP und JavaScript umgesetzt.
Für den Download der App senden wir ihnen auf Anfrage gerne unseren internen Link.