Die Rolle der Führungskraft in der digitalen Transformation

  • Home
  • Blog
  • Die Rolle der Führungskraft in der digitalen Transformation
Native App - Digitale Transformation Gemeinden - Hybrid App - Digitale Transformation - Webseite - WebGUI Backend
B2B - Interfaces - Digitale Gemeinde - B2C - Prozesse & Optimierung - Kommunale Verwaltung
Server - Künstliche Intelligenz - Nearshore Outsourcing - Individual Software - Digitales Marketing - iOS


©2025 swiss smart media.
All rights reserved.

Führungskräfte sollten an der vordersten Front der digitalen Transformation stehen. Ihre Aufgabe ist es nicht nur, neue Technologien zu implementieren, sondern auch eine Kultur zu schaffen, die Veränderung begünstigt und Innovation fördert. Wie können Führungskräfte diesen entscheidenden Übergang effektiv steuern?

  1. Vision vermitteln: Eine klare Vision der digitalen Zukunft zu haben und zu kommunizieren, ist essenziell. Führungskräfte müssen nicht nur darlegen, was sich ändern wird, sondern auch warum diese Änderungen notwendig sind. Es ist wichtig, dass das Team die Vision versteht und sich auf die gemeinsamen Ziele einigt.
  2. Kultur der Offenheit schaffen: Eine Kultur, die das Experimentieren und das Lernen aus Fehlern unterstützt, ist entscheidend für den Erfolg. Führungskräfte sollten eine Umgebung fördern, in der Mitarbeiter ermutigt werden, neue Ideen ausprobieren und Risiken einzugehen.
  3. Mitarbeiter einbeziehen und befähigen: Die digitale Transformation erfordert neue Fähigkeiten und Denkweisen. Führungskräfte sollten dafür sorgen, dass die Mitarbeiter die notwendigen Schulungen und Ressourcen erhalten, um sich anpassen und entwickeln zu können. Die Einbeziehung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess fördert zudem das Engagement und die Akzeptanz.
  4. Change Management kompetent betreiben: Veränderungen werden Widerstände hervorrufen. Kompetentes Change Management ist daher unerlässlich, um Unsicherheiten zu adressieren und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten.
    In der digitalen Transformation geht es darum, mehr als nur Technologie zu verändern – es geht darum, die Art und Weise, wie wir arbeiten und denken, zu transformieren. Führungskräfte, die diese Prinzipien verinnerlichen und umsetzen, sind die wahren Treiber des Wandels.

Handlungsempfehlung 7: Führungskräfte sollten als Vorbilder agieren, denn die aktive Nutzung neuer Technologien und Methoden inspiriert auch andere, ihrem Beispiel zu folgen.

Erkenntnis 7: Wir benötigen Führungskräfte, die die Prozesse verstehen und mit gutem Beispiel vorangehen.

Ausblick Serie:

  • Der Einfluss der digitalen Transformation auf die Arbeitswelt
  • Lernen von den Besten – Fallstudien erfolgreicher digitaler Transformation
  • Digitale Bildung und Kompetenzen