Technologie im Wandel: Erlebnisse aus drei Jahrzehnten der Digitalisierung

  • Home
  • Blog
  • Technologie im Wandel: Erlebnisse aus drei Jahrzehnten der Digitalisierung
KI - ChangeManagement - iOS - Individual Software - B2B2C - Android
Kommunale Verwaltung - Digitale Gemeinde - Digitale Transformation Gemeinden - Software as a Service (SaaS) - WebGUI Backend - Künstliche Intelligenz
Agile Entwicklung - Interfaces - Innovationsmanagement - Webseite - Prozesse & Optimierung - Mobile App


©2025 swiss smart media.
All rights reserved.

Seit nunmehr 40 Jahren – so alt bin ich schon, obwohl ich noch einige Jahre bis zur offiziellen Pensionierung habe 😉 – bin ich in der Welt der Digitalisierung tätig. Ursprünglich habe ich eine Ausbildung zum Kartografen bei der @Swisstopo absolviert und die Kunstgewerbeschule besucht, mit dem Ziel, einen handwerklichen Beruf zu erlernen. Bereits im zweiten Lehrjahr jedoch stand ein PC auf meinem Tisch, und ich stand vor der Entscheidung:

a) Soll ich meinen Beruf am Ballenberg, dem Freilichtmuseum der Schweiz, weiter ausüben?
b) Soll ich mich transformieren und etwas Neues beginnen, gestützt auf eine solide Ausbildung und umfangreiches Wissen?

Also b) … lange bevor es #GoogleMaps gab, entwickelte ich eine Karten-CD und begann, digitale Karten zu zeichnen. Das Bieler Tagblatt schrieb 1995: «Der ‚Swiss Tour Guide‘ stösst auf dem Gebiet der CD-ROM in neue Sphären vor»

Der ‚Swiss Tour Guide‘ CD-ROM Bild 1
Der ‚Swiss Tour Guide‘ CD-ROM Bild 2


Schon 1993 beschäftigte ich mich mit “Cyberspace”, einem Begriff, der heute als Virtual Reality VR oder AR bekannt ist. Damals schrieb @Theo Martin einen Artikel dazu (Bild). An diesem Beispiel sehen wir, Innovation braucht Zeit und wir wissen nicht, wann sich virtuelle Welten kommerzialisieren lassen. Heute stehen wir mit der künstlichen Intelligenz (KI) an einer weiteren, unbekannten Schwelle.

Cyberspace Bild


Schon seit vielen Jahren machte ich #Digitalisierung und scheiterte rückblickend zum grossen Teil, da ich den Unterschied zur #Digitale Transformation lange nicht kannte – dazu aber später mehr.

Die digitale Transformation ist mehr als nur ein Modewort, sie ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, um in der heutigen schnelllebigen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. In meiner kleinen Serie werde ich tiefer in das Thema eintauchen, um zu erläutern, was digitale Transformation für mich heute bedeutet und warum sie so wichtig ist. Ich freue mich darauf, in der nächsten Zeit einige meiner Erfahrungen zu teilen und zu diskutieren, was digitale Transformation für Unternehmen bedeutet.
Diejenigen, die mich kennen, wissen, dass ich oft meiner Zeit voraus bin, was in der Vergangenheit nicht immer ein Vorteil war. Heute leite ich die @SwissSmartMedia, eine Firma, die Unternehmen und die öffentliche Verwaltung bei der digitalen Transformation begleiten.

Handlungsempfehlung 1: Wir verfügen über ausreichend Technik; lernen wir, sie einzusetzen.

Erkenntnis 1: Der digitale Wandel benötigt Zeit und Geduld. Es ist kein 100-Meter-Lauf, sondern ein Marathon.

Nächste Themen in der kleinen Serie:

  • Digitale Geschäftsmodelle ermöglichen neue Wege zum Erfolg
  • Digitale Transformation vs. Digitalisierung – Was ist der Unterschied?
  • Kunden im Zentrum der digitalen Transformation#Digitalisierung