Swiss Ice Hockey App: Vorteile des Azure Cloud-Hostings gezielt nutzen

Swiss Ice Hockey App: Vorteile des Azure Cloud-Hostings gezielt nutzen

Seit einigen Jahren ist das Buzzword „Cloud“ in aller Munde. Während noch vor wenigen Jahren die meisten Applikationen auf klassischen…

Mehr Lesen
Swiss Ice Hockey App: Vorteile des Azure Cloud-Hostings gezielt nutzen
Produkt Seite Projekt Seite Blog Seite: Das Konzept und einige Zahlen

Seit einigen Jahren ist das Buzzword „Cloud“ in aller Munde. Während noch vor wenigen Jahren die meisten Applikationen auf klassischen Serversystemen liefen, werden heute immer mehr Applikationen in der Cloud betrieben. Doch was genau ist der Vorteil? Wir zeigen es am Beispiel der Swiss Ice Hockey App, die wir dank der Azure Cloud effizient und kostengünstig betreiben.

Im Jahr 2015 hat Swiss Smart Media die Swiss Ice Hockey App umgesetzt und sich dabei bewusst für den Betrieb des Backends auf der Microsoft Azure Cloud entschieden. In diesem Beitrag zeigen wir auf, warum dies aus unserer Sicht genau die richtige Entscheidung war.

Grafik_SIHF

Was ist eigentlich diese Cloud?

Wikipedia sagt zum Thema Cloud Computing

Cloud Computing (deutsch Rechnerwolke) beschreibt die Bereitstellung von IT-Infrastruktur wie beispielsweise Speicherplatz, Rechenleistung oder Anwendungssoftware als Dienstleistung über das Internet.

Im IT-Gebrauch ist dabei oftmals gemeint, dass ein Dienstleister (die grossen Player im Markt sind Amazon, Microsoft und Google) eine grosse Anzahl an Servern dezentral (an verschiedenen Standorten) betreibt und die Rechenleistung und den Speicherplatz an seine Kunden verkauft. Die Rechenleistung und der Speicherplatz können dabei gemäss den Kundenbedürfnissen schnell und effizient skaliert werden. Bei vielen Anbietern lagern zudem die gleichen Daten auf unterschiedlichen Servern und der Endnutzer greift mit den Applikationen auf den ihm am nächsten gelegenen oder am wenigsten ausgelasteten Server zu.

Einige Zahlen zum Einstieg

Seit 2015 betreibt Swiss Smart Media für den Schweizerischen Eishockeyverband Swiss Ice Hockey die offizielle Swiss Ice Hockey App. Zeitgleich wurden auch für 10 Clubs der National League und der Swiss League sogenannte White Labeling Lösungen lanciert. Die Clubs können die App in ihrem eigenen Corporate Design und mit gewissen Individualisierungsmöglichkeiten in der Menüstruktur zu einem günstigen Preis beziehen.

Im November 2017 hatte die offizielle Swiss Ice Hockey App rund 100’000 aktive Nutzer. Die zehn Clubs kamen zusammen auf noch einmal fast 90’000 aktive Nutzer. Gesamthaft nutzen also fast 200’000 Eishockey-Fans die von uns erstellten Apps mindestens einmal im Monat.

In der Saison 2016/17 wurden 186 Millionen Push-Notifications an die Nutzer der insgesamt 11 Apps ausgeliefert. Wenige Sekunden, nachdem ein Tor gefallen ist, werden zehntausende von Hockey-Fans per Push-Notification darüber informiert.

An Spitzentagen, wenn sowohl die Profi-Ligen als auch die Regio League spielt, verarbeiten unsere Systeme bis zu 300 Eishockey-Spiele, einen grossen Teil davon parallel am Abend. Zu rund 17’000 aktiven Spielern werden täglich statistische Werte wie Tore, Assists und Strafen verarbeitet und in den Apps publiziert.

Ideal für Cloud: Saisonbetrieb und Spitzenzeiten

Eishockey wird naturgemäss im Winter gespielt. Zudem beschränken sich die Spielzeiten meistens auf die Abende und insbesondere auf die Wochenenden. Eindrücklich sichtbar wird dies, wenn man sich die Statistiken aus Google Analytics anschaut. Der Einfachheit halber, haben wir in diesem Artikel nur Zahlen zur Android-App von Swiss Ice Hockey verwendet. Die Diagramme sehen jedoch für iOS sowie für die Club-Apps relativ ähnlich aus.

Die erste Grafik zeigt den Jahresverlauf der Bildschirmaufrufe zwischen Januar und Ende November 2017. In dieser Grafik kristallisieren sich bereits einige Eishockey spezifische Tendenzen klar heraus:

  • In der Saison-Pause zwischen Mai und September wird die App kaum genutzt. Klar: Der Saisonbetrieb steht still, es gibt kaum interessante Inhalte für die Fans.
  • Die Playoffs sind in den Statistiken auch klar ersichtlich: Immer weniger Spiele verursachen auch weniger Bildschirme, die aufgerufen werden.
  • Ab August beginnen die ersten Testspiele, die Zugriffe nehmen zu.
  • Es gibt klare Peaks an den Wochenenden, an denen viele Spiele laufen und durch die Android-User bis zu 820’000 Bildschirmaufrufe zu verzeichnen sind.
bildschirmaufrufe_SIHF_Jahr

Legt man den Fokus einmal auf eine zufällig gewählte Woche während der Saison sind diese Peaks ebenfalls sichtbar. Am Montag, Mittwoch und Donnerstag läuft wenig in der Eishockey-Welt. Am Dienstag findet jeweils eine Runde der National League statt. Die meisten Zugriffe werden am Wochenende verzeichnet, wenn sowohl die Profi-Ligen als auch die Spiele der Regio League laufen.

Bildschirmaufrufe_SIHF

Betrachten wir nun einen einzelnen Spieltag, in diesem Fall einen Samstag Ende November 2017. Gibt es Morgens und Nachmittags nur wenige Zugriffe, nehmen diese ab 16 Uhr fast exponentiell zu. In der heissen Phase zwischen 21.00 Uhr und 22.00 Uhr haben die Nutzer an diesem Tag rund 150’000 Bildschirme in der App betrachtet.

sitzungen_pro_stunde

Und was sind nun die Vorteile des Azure Cloud Hostings?

Mit einer klassischen Serverarchitektur, mit der eine Applikation wie die Swiss Ice Hockey App  wohl vor 10 Jahren umgesetzt worden wäre, wäre die ganze Rechenkapazität auf die oben sichtbaren Lastspitzen ausgelegt worden. Das hätte bedeutet, dass man in einem Rechenzentrum zahlreiche Server gemietet oder gekauft hätte, um während der Spielzeiten genügend Leistung zur Verfügung zu haben. Diese Server wären auch Tagsüber während Zeiten ohne grosse Last weiter betrieben worden. Eine Verschwendung von Ressourcen…

Heutige Cloud-Architekturen wie diejenige, welche wir auf Microsoft Azure aufgebaut haben, erlauben es uns, sehr flexibel auf die unterschiedliche Auslastung zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu reagieren: Während der Saisonpause oder an Tagen ohne Spiele wird die Rechenleistung automatisch heruntergefahren, während der Spitzenzeiten wird mehr Rechenleistung hinzugefügt. Dies hilft uns, für unseren Kunden Kosten einzusparen, da nur die effektiv genutzte Rechenleistung bezahlt wird.

Im Rahmen des Swiss Ice Hockey Projektes konnte Swiss Smart Media viele Erfahrungen in der Verwendung der Azure Cloud machen. Diese Erfahrungen helfen uns dabei, unsere Applikationen so auf die Azure Cloud-Umgebung zu optimieren, dass ein optimales Kosten-/Nutzenverhältnis für unsere Kunden entsteht. Dieses Know-How half uns im vergangenen Jahr, weitere Aufträge zu gewinnen, die auf der Azure Cloud aufbauen. Und nicht zuletzt befindet sich Swiss Smart Media momentan im Zertifizierungsprozess, um zukünftig als offizieller Microsoft-Partner für Azure in der Schweiz auftreten zu dürfen.

Alex Sollberger

CEO

Alexander Sollberger beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Crossmedia Konzepten und elektronischen Medien. Er realisierte verschiedene Start-up's, war CEO einer grösseren Verlagsgruppe und CEO eines Application Service Poviders. Für verschiedenste Unternehmen wie Coop, Blick, 20 Minuten,Feldschlösschen, Swisscom, Post, National Hockey League oder Swisslos entwickelt und realisiert er seit mehreren Jahren verschiedenste Crossmedia Konzepte.

Mehr über Author

Kontakt

Einen Anruf oder eine E-Mail an uns, wir sind gerne für Sie da - und kosten tut es Sie nichts. Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir freuen uns über den Austausch mit Ihnen!

swiss smart media gmbh
Bielstrasse 29
2542 Pieterlen
Schweiz
Telefon: +41 79 618 94 09