Zum Abschluss der Serie einige Gedanken und wie weiter

  • Home
  • Blog
  • Zum Abschluss der Serie einige Gedanken und wie weiter
Digitale Gemeinde - Prozesse & Optimierung - Digitales Marketing - Agile Entwicklung - Webseite - Interfaces
Innovationsmanagement - Digitale Transformation Gemeinden - Hybrid App - KI - Digitale Geschäftsmodelle - Digitale Transformation
B2B2C - B2B - Android - Künstliche Intelligenz - Nearshore Outsourcing - Server


©2025 swiss smart media.
All rights reserved.

Viele Unternehmen befassen sich mit der digitalen Transformation, doch der Erfolg hängt u.a. von der Prüfbarkeit der erreichten Ziele (KPIs) ab. Es gab dazu vor einigen Tagen in der Netzwoche einen interessanten Artikel. Hier eine kurze Zusammenfassung.

Gartner-Analysten betonen, dass die KPIs der digitalen Transformation in zwei Kategorien unterteilt werden sollten:
Die erste Gruppe bewertet den Fortschritt bei der Digitalisierung des bestehenden Geschäftsmodells, indem Ziele in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Betrieb, Lieferkette, Produkte und Dienstleistungen sowie Kundenservice gemessen werden.

Die zweite Gruppe umfasst KPIs für Wachstum, Umsatz, Marktanteil und Gewinnspannen digitaler Plattformen. Es werden vier Kategorien vorgeschlagen, um digitale Lösungen mit der Unternehmensleitung zu verknüpfen:

  1. Operative Effizienz (z. B. Kostensenkung durch effizientere Abläufe)
  2. Mitarbeiterengagement (verbesserte Zufriedenheit und Produktivität)
  3. Kundenengagement (bessere Kundenzufriedenheit und Interaktivität)
  4. Neue Wertschöpfungsquellen (neue Umsatz- und Gewinnquellen)

Während operative Effizienz und Mitarbeiterengagement auf interne Prozesse abzielen, richten sich die anderen beiden Kategorien stärker nach aussen.

Was ist ein digitales Reifegradmodell? Das Digital Maturity Model sind Tools, mit dem Sie den digitalen Reifegrad ihrer verschiedenen Geschäftsbereiche bewerten können. Es hilft ihnen zu messen und Ziele und Pläne zu erstellen, um den gewünschten digitalen Reifegrad für verschiedene Geschäftsfunktionen zu erreichen.

Für Unternehmen: https://digicheck.ssmservice.ch/

Für die öffentliche Verwaltung: https://mynigmeind.ch/de/survey/?a=3a016d3d-cd98-4c5a-8371-c7343e6192c9

Was können wir von swiss smart media bieten? Dank unseres Netzwerks können wir bei Bedarf auf die richtigen Spezialisten zurückgreifen und den Prozess in Ihrem Unternehmen oder der Gemeinde Schritt für Schritt begleiten. Wir passen uns dabei Ihrer Organisation und Ihrer Geschwindigkeit an, sorgen jedoch dafür, dass der Fortschritt ausreichend schnell vorangeht, sodass Sie nicht von der Zukunft überholt werden.


Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.

Link zum Artikel Netzwoche

Zusammenfassung der 13 Handlungsempfehlungen / Erkenntnisse